KLICK 😉
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
KLICK 😉
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
16. März 2018 – 20:00 Uhr – Distillery
Leipziger DJs lesen aus für sie wichtigen Texten. Moderiert wird von Mrs. Pepstein und Donis. Danach wird getanzt. Kapitaldruck ist mit einem „musikalischen“ Büchertisch dabei.
b-seiten, Distillery, kapitaldruck, leipzig liest 2018, leipziger buchmesse 2018
Update 26.3.18: Alles läuft wieder, wie es soll. Auch die Verlinkungen zum Impressum und Kontakt funktionieren wieder richtig. Danke an Francis Hunger.
Aufgrund von Datenbankschwierigkeiten funktioniert die Kategorienauswahl der Website zurzeit nicht. Es wird daran gearbeitet. Wir hoffen innerhalb der nächsten Wochen alles repariert zu haben.
Update 7.3.18: Die Kategorienauswahl funktioniert wieder. Leider werden zurzeit noch Kontakt und Impressum fehlgeleitet. Wir arbeiten also weiter.
Ratgeberliteratur ist nicht die Sortimentsintension von Kapitaldruck als Buchladen. Aber wie die Zufälle manchmal so spielen. „Sitzen ist fürn Arsch“ ist nicht nur informativ geschrieben, sondern auch flott und zum Schmunzeln anregend. Lesen ist meist eine ruhige, sitzende Tätigkeit. Trotzdem schafft es Vivien Suchert mit ihrem Buch, lesen auch mal im Stehen zu versuchen und die ein oder andere eigene Bewegung mehr zu unternehmen. Ihr Motto beherzigend: „Wer länger sitzt, ist früher tot.“
Weil ein direkter Austausch von Gedanken immer noch die beste Form ist, möchten wir darauf hinweisen, dass Vivien Suchert am 20. Februar ihr Buch in der Weinbar Renkli vorstellt. Das Renkli ist zu finden in der Karl-Liebknecht-Straße 2, gegenüber vom LVZ-Gebäude.
Wir haben noch welche.
Der seit vier Tagen aktuelle Kalender von Robert Voss sucht noch unbehangene Wände.
49 Zentimenter in der Breite und 69 in der Länge braucht es an Platz. Dann ist die Beschäftigung mit den visualisierten Schimpfwörtern für die nächsten zwölf Monate gesichert.
Eine Stunde „QualityLand„-Unterhaltung mit Marc-Uwe Kling auf dem noch bis zum Samstag stattfindenden 34. Chaos Communication Congress.
34. Chaos Communication Congress, 34C3 Leipzig, marc-uwe kling, qualityland
Der nächste Abend der Findings Phonographie Diskurse findet in unseren Räumen am Donnerstag, dem 11. Januar 2018 statt.
Er beginnt um 19:00 Uhr und steht unter dem Thema: works by female sound recording artists.
Findings – Phonographie Diskurse, works by female sound recording artists
Es geht wieder dem Ende entgegen. Oder auch alles beginnt!
Passend zum neuen Jahr sei hier der ZOZOVILLE Kalender für 2018 vorgestellt. Wir haben wenige davon im Laden und freuen uns, sie wieder an Interessierte zu verscherbeln. 39 Euro sind nicht ohne. Aber hey, die Bilder können mehr als nur 365 Tage Freude bereiten.
Die technischen Voraussetzungen, um morgen al dente live aus dem Laden zu senden, werden heute geschaffen. Draußen auf dem Feinkosthof gibts übrigens lecker Essen bis 21 Uhr auf dem Streetfoodmarkt.
Von zwei Büchern, die morgen vorgestellt werden, wissen wir schon mal.
morgen, am Freitag, 27. Oktober 2017 in der galerie KUB (Kantstr. 18).
19:30 Uhr geht’s los.
Seit nun zwei Wochen läuft „Blade Runner 2049“ in den Kinos. Der Medienrummel um einen Folgefilm zum ‚Klassiker‘ „Blade Runner“ ist unangenehm. Klassiker als Film – ja, aber bestimmt nicht im jetzt beworbenen Mainstreampublikum. Jahrzehnte (1982 erstmals im Kino) plus Directors Cut Veröffentlichung (1993) hat es gebraucht für eine breite Fanbasis.
Auch beim Autoren der Grundlagen der Story, Philip K. Dick, heißt es heute gern, dass er zum Kanon der amerikanischen Literatur gehöre.
blade runner, Blade Runner 2049, fischer tor reihe, Helmut Schmidt, Philip K. Dick, träumen androiden von elektrischen schafen